Sendak, Maurice 1928-2012

Wo die wilden Kerle wohnen Maurice Sendak ; aus dem Amerikanischen von Claudia Schmölders - 37 ungezählte Seiten 24 x 26 cm

Max muss ohne Essen ins Bett, weil er seine Mutter erschreckt hat. Im Traum verbringt er die Nacht im Land der 'wilden Kerle', mit denen er einen Heidenspass hat. Ab 6 Jahre Das vielleicht bekannteste Kinderbuch Sendaks ist "Wo die wilden Kerle wohnen". Seine Monster, die "wilden Kerle", sind Gestalten, die der Kraft (kindlichen) magischen Denkens entstammen. Das psychische Überleben der Kinder, für das sie Mut, Einfallsreichtum und eben auch ihre Aggressionen einsetzen, ist Thema aller Bücher Sendaks. Seine Kinderheldinnen und -helden haben alle "the need to master the uncontrollable and frightening aspects of their lives" (Sendak 1965 z. n. Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, 3. Bd. 1979, S. 37). Und so zeigen seine Bilder trotz ihrer Vollkommenheit und Ästhetik eben keine "heile Welt" (siehe Bolz). (SB)

9783257011616 : EUR 20.00 (DE)

9783257011616

13,A47 dnb

1034389165 DE-101


Bilderbücher
Junge--Aggression--Wut--Ausreißen
Mutter--Liebe--Geborgenheit


Bilderbuch

K