Gefährliche Berufe für Kinder erzählt

Contributor(s): Thomazeau, Anne-Marie | Ingrand, Marc | Kügler, WernerMaterial type: TextTextLanguage: German Original language: French Publisher: München Knesebeck 2011Edition: Dt. ErstausgDescription: 75 S. zahlr. Ill. 32 cmISBN: 9783868733419 (Pp.)Uniform titles: Les métiers de l'extrême racontés aux enfants <dt.> Subject(s): Beruf | Gefährlichkeit | Berufe | Hardback | ab 8 JahreGenre/Form: Jugendsachbuch DDC classification: 331.702 Other classification: 6.5/Nlk | 6.5/NLK | 6/Pä 505 | III F 24 Online resources: Inhaltsverzeichnis | 04 Inhaltsverzeichnis Summary: In der stets gut besprochenen Reihe (hier zuletzt "Ägypten" und "Afrika") erscheint nun ein echter Jungs-Titel. Da kann einem schon der Atem stocken, wenn man von Toreros, Autorennfahrern und Pyrotechnikern hört, vom gefährlichsten Job der Welt als Hochseefischer, aber auch von Biologen, die gefährliche Viren erforschen und Fahrradkurieren, die sich durch den Grossstadtverkehr schlängeln. Reihentypisch liegt der Schwerpunkt des Bildbandes bei den grossformatigen Profi-Fotos, im begleitenden Text erhält man Hintergrund-Infos. Dabei wird auf Berufsgruppen aus der ganzen Welt eingegangen, und es wird nicht mit schrecklichen Details gespart. Von tödlichen Zwischenfällen ist die Rede, häufig gibt es Rückblicke auf Unglücke und erschreckende Todeszahlen (z.B. starben allein in China in 2009 rund 2.600 Bergleute). Dabei ist der Text dennoch sachlich und nicht reisserisch geschrieben. Mit dieser Schwerpunktsetzung und Altersgruppe ist mir kein Vergleichstitel bekannt. Andere Berufe-Titel bieten entweder eine ganz andere Auswahl an Berufen, oder beschäftigen sich nur mit einem einzigen. Empfohlen. Ab 10
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Item type Current library Call number Status Date due Barcode Item holds
Books Main Library
Junior Nonfiction (JN)
JN 331.702 .T465 2011 Available 16769
Total holds: 0

Bildband über die gefährlichsten Berufe der Welt: Hochseefischer, Polizisten in einer Spezialeinheit, Pyrotechniker, Autorennfahrer - diese und viele weitere werden mit großformatigem Foto und spannendem Text vorgestellt. Ab 10. (Ilka Hamer)

In der stets gut besprochenen Reihe (hier zuletzt "Ägypten" und "Afrika") erscheint nun ein echter Jungs-Titel. Da kann einem schon der Atem stocken, wenn man von Toreros, Autorennfahrern und Pyrotechnikern hört, vom gefährlichsten Job der Welt als Hochseefischer, aber auch von Biologen, die gefährliche Viren erforschen und Fahrradkurieren, die sich durch den Grossstadtverkehr schlängeln. Reihentypisch liegt der Schwerpunkt des Bildbandes bei den grossformatigen Profi-Fotos, im begleitenden Text erhält man Hintergrund-Infos. Dabei wird auf Berufsgruppen aus der ganzen Welt eingegangen, und es wird nicht mit schrecklichen Details gespart. Von tödlichen Zwischenfällen ist die Rede, häufig gibt es Rückblicke auf Unglücke und erschreckende Todeszahlen (z.B. starben allein in China in 2009 rund 2.600 Bergleute). Dabei ist der Text dennoch sachlich und nicht reisserisch geschrieben. Mit dieser Schwerpunktsetzung und Altersgruppe ist mir kein Vergleichstitel bekannt. Andere Berufe-Titel bieten entweder eine ganz andere Auswahl an Berufen, oder beschäftigen sich nur mit einem einzigen. Empfohlen. Ab 10