Die Suche nach dem Bauplan des Lebens

By: Staguhn, GerhardMaterial type: TextTextLanguage: German Publisher: München [u.a.] Hanser 2001Description: 213 S Ill., graph. Darst., Kt 25 cmISBN: 3446200479Subject(s): Gentechnologie | Evolution | GehirnGenre/Form: 23.2;27.4 | 23.1b | 27.3d DDC classification: 32 | 33 Other classification: Ufl 3 | BIO 160 | BIO 310 | BIO 82 | 32 | 33 | 42.13 | 42.21 | 44.90 | 77.50 | WB 9100 Online resources: Inhaltsverzeichnis Summary: Das Themenspektrum des Buches erfasst unterschiedliche Bereiche der Biologie. Zunächst werden die geophysikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Entstehung des Lebens sowie die wesentlichen Theorien und Stationen der Evolution bis hin zu einzelnen Phasen der Menschwerdung erklärt. Anschaulich beschreibt der Autor zudem Struktur und Funktion wichtiger Lebensmoleküle sowie Mechanismen und Abläufe zellulärer Informationssysteme. Einen aktuellen Schwerpunkt bilden schließlich Themen der modernen Biologie (Gentechnik, Klonen, Gehirnforschung). Kennzeichnend auch für diesen Titel des Autors (Vgl. auch Staguhn: BA 11/98 und BA 4/01) ist die klare, nüchterne Sprache mit der auch komplexe naturwissenschafftliche Phänomene allgemeinverständlich beschrieben werden sowie auch die informativen, sinnvoll kommentierten Abbildungen, die den Text anschaulich illustrieren, sodass er ohne besondere Vorkenntnisse einem breiten Leserkreis, nicht zuletzt auch Jugendlichen, gut zugänglich ist. (2 J) (Helmut Köhne)Summary: Behandelt werden die geophysikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Entstehung des Lebens sowie die wesentlichen Theorien und Stationen der Evolution bis hin zu einzelnen Phasen der Menschwerdung. (Helmut Köhne)
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Item type Current library Call number Status Date due Barcode Item holds
Books Main Library
Non-Fiction - General Stacks
576.8 .S779 2001 Available 17380
Total holds: 0

Behandelt werden die geophysikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Entstehung des Lebens sowie die wesentlichen Theorien und Stationen der Evolution bis hin zu einzelnen Phasen der Menschwerdung.

Das Themenspektrum des Buches erfasst unterschiedliche Bereiche der Biologie. Zunächst werden die geophysikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Entstehung des Lebens sowie die wesentlichen Theorien und Stationen der Evolution bis hin zu einzelnen Phasen der Menschwerdung erklärt. Anschaulich beschreibt der Autor zudem Struktur und Funktion wichtiger Lebensmoleküle sowie Mechanismen und Abläufe zellulärer Informationssysteme. Einen aktuellen Schwerpunkt bilden schließlich Themen der modernen Biologie (Gentechnik, Klonen, Gehirnforschung). Kennzeichnend auch für diesen Titel des Autors (Vgl. auch Staguhn: BA 11/98 und BA 4/01) ist die klare, nüchterne Sprache mit der auch komplexe naturwissenschafftliche Phänomene allgemeinverständlich beschrieben werden sowie auch die informativen, sinnvoll kommentierten Abbildungen, die den Text anschaulich illustrieren, sodass er ohne besondere Vorkenntnisse einem breiten Leserkreis, nicht zuletzt auch Jugendlichen, gut zugänglich ist. (2 J) (Helmut Köhne)

Behandelt werden die geophysikalischen und chemischen Voraussetzungen für die Entstehung des Lebens sowie die wesentlichen Theorien und Stationen der Evolution bis hin zu einzelnen Phasen der Menschwerdung. (Helmut Köhne)