Wo die wilden Kerle wohnen
Material type: TextLanguage: German Original language: English Publisher: Zürich Diogenes [2015]Description: 37 ungezählte Seiten 24 x 26 cmContent type: unbewegtes Bild | Text Media type: ohne Hilfsmittel zu benutzen Carrier type: BandISBN: 9783257011616Subject(s): Bilderbücher | Junge -- Aggression -- Wut -- Ausreißen | Mutter -- Liebe -- GeborgenheitGenre/Form: BilderbuchDDC classification: K Other classification: K | DX 4060 | 81.73 Online resources: Inhaltstext Summary: Max muss ohne Essen ins Bett, weil er seine Mutter erschreckt hat. Im Traum verbringt er die Nacht im Land der 'wilden Kerle', mit denen er einen Heidenspass hat. Ab 6 JahreSummary: Das vielleicht bekannteste Kinderbuch Sendaks ist "Wo die wilden Kerle wohnen". Seine Monster, die "wilden Kerle", sind Gestalten, die der Kraft (kindlichen) magischen Denkens entstammen. Das psychische Überleben der Kinder, für das sie Mut, Einfallsreichtum und eben auch ihre Aggressionen einsetzen, ist Thema aller Bücher Sendaks. Seine Kinderheldinnen und -helden haben alle "the need to master the uncontrollable and frightening aspects of their lives" (Sendak 1965 z. n. Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, 3. Bd. 1979, S. 37). Und so zeigen seine Bilder trotz ihrer Vollkommenheit und Ästhetik eben keine "heile Welt" (siehe Bolz). (SB)Item type | Current library | Call number | Status | Notes | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Books | Preschool / KiTa | K (Browse shelf (Opens below)) | Available | Storytelling | 54050 |
Browsing Preschool / KiTa shelves Close shelf browser (Hides shelf browser)
K Fuchs fährt Auto | K Gefühle sind für alle da! Gefühle haben kein Geschlecht! | K Lots of feelings / | K Wo die wilden Kerle wohnen | K Gute Nacht im Meer | K Gute Nacht im Meer | K Gute Nacht im Meer |
Max muss ohne Essen ins Bett, weil er seine Mutter erschreckt hat. Im Traum verbringt er die Nacht im Land der 'wilden Kerle', mit denen er einen Heidenspass hat. Ab 6 Jahre
Das vielleicht bekannteste Kinderbuch Sendaks ist "Wo die wilden Kerle wohnen". Seine Monster, die "wilden Kerle", sind Gestalten, die der Kraft (kindlichen) magischen Denkens entstammen. Das psychische Überleben der Kinder, für das sie Mut, Einfallsreichtum und eben auch ihre Aggressionen einsetzen, ist Thema aller Bücher Sendaks. Seine Kinderheldinnen und -helden haben alle "the need to master the uncontrollable and frightening aspects of their lives" (Sendak 1965 z. n. Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur, 3. Bd. 1979, S. 37). Und so zeigen seine Bilder trotz ihrer Vollkommenheit und Ästhetik eben keine "heile Welt" (siehe Bolz). (SB)